Rathaussturm
Nach zwei Jahren Enthaltsamkeit haben die Nidderau Karnevalisten nicht den Humor verloren. Am Donnerstag, dem 11.11. um 19.11 Uhr war es auf dem Windecker Marktplatz wieder soweit.
Die Nidderauer Karnevalsvereine „Erschter Noachteule“, „Aascher Schnooke“ und die Windecker „Schlüsselrappler“ erstürmen wieder traditionell das historische Rathaus und nahmen die Stadt damit bis zum Aschermittwoch in Narrenhand.
Seit vielen Jahren haben sich die Nidderauer Karnevalsvereine unter dem Motto „Drei unner aaner Kapp“ zusammengefunden, um diese Rathauserstürmung und auch die Familien- und Seniorenfaschingsfeier durchzuführen. Zweiteres ist bereits abgesagt worden.
Die Karnevalisten trafen sich nun nach einer Corona-Pandemie-Auszeit erstmals wieder an diesem närrischen Donnerstag an der Hochmühle und liefen mit dem Spielmanns- u. Fanfarenzug Altenstadt gemeinsam zum Marktplatz.
Dieses Mal fand das närrische Spektakel mit dem neuen Nidderauer Rathauschef, Bürgermeister Andreas Bär statt. Verstärkung bekam er vom Ersten Stadtrat Reiner Vogel. Nach einem kurzen Dialog wurden die Stadtoberhäupter in Handschellen von Gardemädchen aus dem historischen Rathaus abgeholt.
Die jeweilige/n Sitzungspräsidenten/in der „Erschter Noachteule“ Oliver Loscher, Mathias Kukol von den „Windecker Schlüsselrappler“ sowie Rita Maxheim von unserem Verein übernahmen die gemeinsame Moderation. Die „Aascher Schnooke“ traten stellvertretend für alle Nidderauer Tollitäten mit ihrer damals noch amtierenden Kinderprinzessin Tia I. an, sie sprach ein paar Grußworte.
Anschließend erwartete die Marktplatzbesucher ein kleines karnevalistisches Programm. Für unseren Verein trat die Newcomerin Wolke Merz auf, sie tanzte ihr Showtanz-Solo der vorletzten Kampagne. Auch die anderen beiden Vereine begeisterten mit einem Programmpunkt das Publikum. Es wurden an alle anwesenden Aktiven der drei Vereine coronabedingt Brezeln und Kaltgetränke kostenfrei verteilt. Alles war in diesem Jahr etwas anders…. Aber die drei Vereinsspitzen haben mit einer guten Zusammenarbeit alles möglich gemacht, dass unter dem genehmigten Nutzungs- und Hygienekonzept die Rathausstürmung stattfinden konnte. Die Kampagne 2021/2022 dauert bis zum 01. März 2022, wie immer sie auch gefeiert wird …
Danke an alle Helfer, die das Event möglich gemacht haben.
Schlachtessen und Inthronisation des Kinder-Prinzenpaares
Traditionell, am Freitag eine Woche nach der Rathausstürmung, lud der Kultur-, Tanzsport- und Carnevalsverein „Die Aascher Schnooke“ Nidderau e.V. am 19. November 2021 zum zehnten Mal zum karnevalistischen Schlachtessen ein. Zu Beginn wurde das speziell für diesen Abend genehmigte Hygiene- und Abstandskonzept erläutert und anschließend wurde das Buffet eröffnet. Nachdem sich jeder am reichhaltigen Schlacht-Buffet bedient hatte, begrüßte die Moderatorin Rita Maxheim das närrische Publikum erstmals im Bürgerhaus Ostheim. Die Location wurde wegen der vielen Coronaregelungen vom Saalbau Schmid nach Ostheim verlegt. Das karnevalistische Programm eröffnete die Gardetanzsportgruppe Maxi-Moskitos mit ihrem neuen Marsch. In neuen Kostümen tanzten sie zum ersten Mal bei der Abendveranstaltung, dabei entlockten sie den Gästen viel Applaus. Mit wunderschönem Gesang sorgte das „Aascher Goldie“ (Bettina Rudolph-Boguth) wieder für tolle Faschingsstimmung, wonach sich viele Besucher schon lange sehnten. Während des kurzweiligen Programms begrüßte Rita Maxheim alle anwesenden Gäste, unter ihnen den Ehren-Bezirksvorsitzenden der IGMK, Abordnungen von befreundeten Karnevalsvereinen, dem CV Klein-Auheim, der 1. GKG Groß-Auheim, den Selbolder Narren sowie die Zugpräsidentin des Karnevalzugvereins Maintal mit ihrem Gefolge. Zwischendurch gab es in dem wunderschön geschmückten und toll beleuchteten Bürgerhaus angenehme Unterhaltungsmusik von DJ Oaken. Anschließend tanzten die 4 Gardetanzsport-Solistinnen zusammen ein Garde-Medley. Dafür bedankten sich die Besucher mit tosendem Applaus. Mit einer Showeinlage zur 5. Jahreszeit heizte Aryff Präkelt die Stimmung im Bürgerhaus weiter ordentlich an und konnte das Publikum begeistern. Wegen der in der Kampagne 2020/21 ausfallenden Saalveranstaltungen hatten die beiden bisherigen (Kinder und Erwachsene) Prinzenpaare ihre Amtszeit noch um ein weiteres Jahr verlängert. Stellvertretend für die scheidenden Tollitäten hat die noch amtierende Kinder-Prinzessin Prinzessin Tia I. (Schleiter) anschließend die Bühne betreten und hielt ihre Abschlussrede. Danach lieferte das Gesangstalent Robin Lang schon einmal einen kleinen Vorgeschmack auf die kommenden Prunksitzungen. Nach viel Applaus sang er als Zugabe „Über den Wolken“. Die Spannung stieg, noch immer wußte niemand, wer das neue Prinzenpaar für die neue Kampagne 2021/2022 der Aascher Schnooke sein würde. Doch dann war es endlich soweit, bei dem Verlassen der Bühne von Robin stiegen blauweiße Wolken auf und nach gemeinsamen Rückwärtszählen des Publikums verzogen sie sich und dahinter sah man zwei freudenstrahlende Tollitäten. Nach Überreichen von Zepter und Scherpe und den guten Wünschen für die neue Kampagne war es amtlich, es regieren nun als Kinder-Prinzenpaar der Aascher Schnooke Prinz Jiyan I. (Celiker) und Prinzessin Wolke I. (Merz). Mit ihrer ersten tollen Rede endete das Programm mit einem Hauch von Faschingsnormalität. Im Anschluss konnten sich alle Besucher die neuen kostenlosen Vereinshefte anschauen und mitnehmen. Die Moderatorin, 1. Vorsitzende und Sitzungspräsidentin des KTCV, Rita Maxheim bedankte sich bei den Aktiven des Vereins und den anwesenden Gästen, dafür dass sie sich an alle Sicherheitsbeschränkungen des Hygiene-Konzepts gehalten haben und somit endlich wieder ein bisschen Faschingsstimmung zurückgeholt werden konnte.
Vorsitzende Rita Maxheim erweitert ihre Lizenz beim LSB Frankfurt
Mit der Ausbildung zur Vereinsmanagerin B wird allen DOSB Vereinsmanager/innen mit einer C-Lizenz die Möglichkeit geboten, sich über das erworbene Grundlagenwissen hinaus zu qualifizieren. In der Vereins- und Verbandsarbeit ist heute fachspezifisches Wissen gefragt. Die Vereinsmanager B-Ausbildung baut auf dem erworbenen Grundwissen auf und eröffnet die Möglichkeit, sich dem eigenen Tätigkeitsprofil entsprechend in Modulen des Vereinsmanagements fortzubilden. Die Teilnehmenden erwerben fundiertes Know-How für ein zukunftsorientiertes Vereinsleben, das sie auch in anderen Bereichen gut nutzen können. Die Referenten/innen sind fast ausschließlich Vereins- und Verbandsmitarbeiter/innen und gewähren somit eine praxisnahe Ausbildung. Auf diesem Wege hat sich auch die Vorsitzende unseres Vereins bei insgesamt 60 Lerneinheiten nach den Richtlinien des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) weitergebildet. Die Ausbildungsinhalte waren: Organisationsentwicklung und Veränderungsmanagement, Corporate Identity, Kommunikation/ Veranstaltungen, Personalmanagement, Gremienarbeit, Finanzen, Steuern, Recht und Versicherungen u.v.m. Natürlich ist auch der Austausch mit anderen Vereinsvorständen sehr hilfreich. Nach einer erfolgreichen Teilnahme an allen Pflicht- und Wahlmodulen wurde an Rita Maxheim kürzlich die DOSB-Vereinsmanager B-Lizenz verliehen. Die Ascher Schnooke freuen sich, mit ihrem Slogan „Lust auf Zukunft“ den Verein auch mit und nach Corona noch erfolgreich mit allen Höhen und Tiefen weiterführen zu können.
Mein Strom - Mein Verein!
Wenn Sie im Aktionszeitraum vom 01.03.2021 - 10.12.2021 einen Stromvertrag bei uns abschließen, gehen 5 Euro an die Vereinskasse Ihres Vereins!
Weiter Informationen finden Sie unter folgender Adresse https://habermann-energie.de/ oder schreiben Sie eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!