Ausverkaufte Konfetti-Sitzungen

Pünktlich um 19.11 Uhr starteten die beiden ausverkauften Sitzungen mit einer Light-Show vom Feinsten ...

Nidderau. Der Kultur-, Tanzsport-und Carnevalsverein „Die Aascher Schnooke“ Nidderau e.V. (KTCV) hat seine Fans zu zwei großen Konfetti-Sitzungen in die KUS-Halle in Heldenbergen eingeladen. Pünktlich um 19.11 Uhr starteten die beiden ausverkauften Sitzungen mit einer Light-Show vom Feinsten. Die Sitzungspräsidentin Rita Maxheim hatte wie immer ein schwungvolles Programm zusammengestellt.

Jede Menge Akteure aus den eigenen Reihen sorgten für gelungene Sitzungsabende. Die Gardetanzsportgruppe, Solisten, Showtanzgruppen und das Männerballett haben wieder sehenswerte Garde-, Showtanz-und Musik-Akts einstudiert.

Nach dem Opening begrüßte die 1. Vorsitzende und Sitzungspräsidentin Rita Maxheim unter närrischer Vereidigung das Publikum. Die Maxi Moskitos eröffneten die Bühne mit ihrem anspruchsvollen Marsch. Anschließend erfolgte die Begrüßung des Aascher Prinzenpaares, Prinz Peter I. und Prinzessin Katrin II. (Katrin und Peter Wessel). Danach wurde der Elferrat vorgestellt. Das nächste Highlight lies nicht auf sich warten, Bettina Rudolph-Boguth (Aascher Goldie) dankte mit einem umgeschriebenen Text den Aascher Schnooke für 30 Jahre Freude an Karneval, Musik und Tanz.

Im Unterschied zu den Vorjahren war der Elferrat, nicht sittsam auf der Bühne aufgereiht, sondern leger im Publikum sitzend positioniert. Der Elferrat führte einen kleinen Sketch auf, der da hieß „Tät mers wisse“, zum 30. Jubiläum der Aascher Schnooke. Lisa Marie Espig heizte dem Publikum mit Live-Gesang ein. Die Gardetanzsportsolisten Mia Mörschel, Mara Östreich und Raissa Schmid begeisterten die Zuschauer über den Abend verteilt mit ihren mitreisenden Solotänzen auf höchstem Niveau. Die Showtanz-Gruppe Shiny Diamonds entführte das begeisterte Publikum in den Dschungel mit dem Spiel „Jumanji“. Als „Schlagerexpertin“ trat Sabine Büttner auf und zog hierbei das Publikum in ihren Bann. Die Flotten Hüpper waren als Kühe zu Gast auf der Bühne, mit ihrem Showtanz ernteten sie viel Applaus. Die Playbackgruppe „Powergirls“ standen zum ersten Mal am Abend auf der Bühne und sorgten mit einem Partymix für Bombenstimmung. Die Präsidentin konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter auch den Landrat Stolz, den Bundestagsabgeordneten Lennard Oehl, die beiden hess. Abgeordneten Max Schad u. Christoph Degen und nicht zuletzt den Bürgermeister Andreas Bär sowieviele befreundete Vereine mit ihren Prinzenpaaren und Abordnungen begrüßen. Nach einer kurzen Pause, verzauberte die Showtanzgruppe Magic Moves das Publikum mit ihrem Showtanz zu dem Brettspiel „Spiel des Lebens“ mit sensationellen Hebungen. Die Tanzgruppe LiBellas entführte das Publikum in die geheimnisvolle Welt der Hexen. Mit einer stimmungsvollen Playback-Show brachte die Gruppe „Mixed up“ die Zuschauer zum Tanzen. Venom -Das Böse is(s)t unsere Welt-wurde von den Maniacs, eine weitere Showtanzgruppe des Vereins, vertanzt. Zum Schluss brachte die Showtanzgruppe New Generation mit dem Thema „Phönix“ mit spektakulären Bildern das Publikum zum Staunen. Das Männerballett „die Aascher Elfen“ bestehend aus 14 Männern jeden Alters gingen auf eine Reise in dieGruselvilla. Die Stimmung im Saal stieg stetig und das Publikum honorierte alle Darbietungen mit viel Applaus und geforderten Zugaben. DJ und Playback-Sänger Aryff Präkelt brachte den Saal u.a. mit dem Song Layla zum Beben. Auch das Aascher Goldie sang imzweiten Teil nochmal im Feuerzauber des Frohsinns und heizte das Publikum an. Tolle Kostüme und fetzige Choreographien sind ein Markenzeichen des Eicher Tanzsports und begeisterten die Zuschauer den gesamten Abend. Nach einem Dankeschön an alle Trainer:innen, Betreuer:innen, Schneider:innen und Helfern für Ihr Engagement, kamen alle Akteure zum großen Finale auf die Bühne. Das Publikum dankte mit tosendem Beifall und einer Polonäse. Auf den fröhlichen Aftershowpartys wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und ließen die Herzen der Karnevalisten noch einmal höher schlagen.